Party wie im Jahr 2015
Also … Rocksteady Studios lässt immer noch Batman: Arkham Knight-Skins fallen, als wäre es 2015 oder so. Ernsthaft! Ein kostenloses Update liefert heute das Kostüm „Anime Batman Skin“ und „Zur-En-Arrh“. (Gesundheit!)
Beide Kostüme waren im Spiel, wurden jedoch Spielern zur Verfügung gestellt, die sich mit einer verknüpften WB Games-ID in den offiziellen Foren von Arkham Knight angemeldet haben. Jetzt sind sie für die allgemeine Bevölkerung unterwegs.
Sie haben gefragt, und wir konnten nicht anders, als pünktlich zur Weihnachtszeit mit einem kleinen Geschenk zu antworten. Ab heute können alle Batman: Arkham Knight-Spieler über ein kostenloses Update auf die Skins Zur En Arrh und Anime Batman zugreifen. pic.twitter.com/6zdKt2ouWC
– Rocksteady Studios (@RocksteadyGames) 3. Dezember 2020
Also, worum geht es bei diesen Getups? Zur-En-Arrh Batman, ob Sie es glauben oder nicht, geht bis ins Jahr 1958 zurück. In Batman Nr. 113 wird der Superheld vom Batman dieses Planeten zu einem Planeten namens Zur-En-Arrh transportiert, um seinem Außerirdischen zu helfen Gegenstück Kampf eine Mecha-Invasion. Dort entdeckt Batman, dass er Superman-ähnliche Kräfte besitzt.
In den modernen Comics (genauer gesagt im September 2006) hat der Schriftsteller Grant Morrison den Zur-En-Arrh Batman für eine Handlung wiederbelebt, die ihn als eine von Bruce Wayne erfundene „Backup-Persönlichkeit“ entlarvte, falls seine wahre Persönlichkeit jemals geistig beeinträchtigt wurde. Die seltsame Figur ist in anderen modernen Batman-Adaptionen aufgetaucht, darunter in einer Episode von Batman: The Brave and the Bold und dem interaktiven Film Batman: Ein Tod in der Familie.
Anime Batman basiert auf einer der Kurzfilme in der Anthologie Batman: Gotham Knight aus dem Jahr 2008, insbesondere dem Kapitel „Field Test“, das von Jordan Goldberg geschrieben und von Bee Train animiert wurde.