CD Projekt Red setzt seine Hotfixes mit einem winzigen Patch fort
CD Projekt Red hat am Freitagmorgen einen weiteren Hotfix für Cyberpunk 2077 veröffentlicht – wenn auch einen sehr kleinen.
Hotfix 1.12 ist nur für PC-Spieler verfügbar und löst zwei Hauptprobleme: “Problem mit Pufferüberlauf behoben” und “Nicht-ASLR-DLLs entfernt / ersetzt”. Was Patchnotizen angeht, ist dies für den Durchschnittsverbraucher nicht sehr transparent oder hilfreich. Hier ist also, was dieser Patch tatsächlich tut.
Das Problem mit dem Pufferüberlauf sollte verhindern, dass Cyberpunk 2077 schwerwiegende Probleme mit Speicherverlusten hat. Dies kann dazu führen, dass das Spiel mehr Ressourcen verbraucht, als es auf Ihrem PC ausführen sollte. Es ist unklar, wie oder ob die meisten Verbraucher Verbesserungen des allgemeinen Spielerlebnisses bemerken werden, aber es kann sicherlich nicht schaden.
Die Nicht-ASLR-DLLs sind etwas komplexer. CD Projekt Red hat Cyberpunk 2077 Ende Januar um offizielle Mod-Unterstützung erweitert. Aber nur wenige Tage später twitterte das Studio über potenzielle Sicherheitslücken, die neben Mods eingeführt werden könnten. Das bedeutet, dass Spieler möglicherweise Mods oder externe Speicher herunterladen können, die ihrem realen PC einen echten Virus verleihen könnten. Das Entfernen der Nicht-ASLR-DLLs sollte Spieler besser schützen, die ihre Cyberpunk 2077-Erfahrung mit Hilfe der Community verbessern möchten, ohne ihr Gerät und ihre persönlichen Daten zu gefährden.
Hotfix 1.12 ist Teil der Roadmap von CD Projekt Red, um das Spiel vor kostenlosen DLCs zu verbessern. Dies ist jedoch nicht das erste Mal im vergangenen Monat, dass CD Projekt Red einen Hotfix auf Probleme ausrichten musste, die durch einen früheren Patch verursacht wurden. Patch 1.1 bot viele gute Änderungen, führte aber auch einen weiteren bahnbrechenden Fehler für die Spieler ein. CD Projekt Red folgte schnell mit Hotfix.
Spieler sollten später in diesem Monat einen weiteren großen Patch sehen, Patch 1.2.