Ceci n’est pas une Flugsimulator
Das meistverkaufte Spiel Nr. 2 bei Steam am Mittwoch, direkt hinter den Vorbestellungen für Cyberpunk 2077, ist ein Action-Kampfspiel mit hohem Konzept namens Project Wingman. Es wurde von einem kleinen Entwicklerteam mit Sitz in Australien entwickelt und scheint mit Titeln mit großem Budget in der Ace Combat-Serie mithalten zu können – nennen Sie es einfach keinen Flugsimulator.
“Project Wingman ist ein Kampfflug-Action-Spiel mit Schwerpunkt auf poliertem und raffiniertem Gameplay, originalgetreuen Inspirationen und einer ansprechenden Einzelspieler-Erfahrung”, sagt der Entwickler auf der Steam-Seite von Project Wingman. “Perfekt für diejenigen, die kein Simulator-Erlebnis suchen, mit der Leichtigkeit des Aufnehmens und Spielens bis hin zu denen, die ein schnelles, herausforderndes Flug-Action-Spiel wollen.”
Die Spieler steigen in der ersten oder dritten Person in den Himmel, wo Sie die Kontrolle über Kampfflugzeuge der vierten und fünften Generation übernehmen, die aus Arsenalen in der ganzen modernen Welt stammen. Das Projekt Wingman beinhaltet eine richtige Kampagne sowie einen schurkenhaften Modus namens Eroberung, den die Leute wirklich zu genießen scheinen. Im Eroberungsmodus müssen die Spieler Flugzeuge und Waffen kaufen und eine volle Streitmacht aufrechterhalten.
Das Spiel umfasst mehr als 20 Flugzeuge, darunter die AV-8B Harrier, die F-14 Tomcat und die F-15 Eagle. Es gibt sogar einige Legacy-Flugzeuge, darunter das ehrwürdige F-4 Phantom, sowie zahlreiche Flugzeuge aus dem russischen Inventar.
Was wirklich interessant ist, ist die Opposition, zu der monströse fliegende Festungen und riesige bodengestützte Mechs gehören. Die Fiktion des Spiels führt die Spieler entlang einer alternativen Zeitachse, in der moderne Flugzeuge von „Railguns und geothermisch angetriebenen Waffen“ gejagt werden. Das Spiel spart auch nicht an der dramatischen Beleuchtung, die sich über die gesamte exotische Umgebung erstreckt – die Yellowstone-Magmafelder, die Redwood-Wälder und vieles mehr.
Das Spiel ist auch mit modernen HOTAS-Setups (Hands-on-Throttle-and-Stick) und virtueller Realität kompatibel, obwohl beide nicht erforderlich sind, um das Spiel zu genießen.
Das Projekt Wingman wurde ursprünglich 2017 durch das Programm Epic Games Unreal Dev Grant finanziert. Später haben die Fans über Kickstarter mehr als 114.000 AU $ – knapp 85.000 US-Dollar – eingezahlt.
Korrektur: In einer früheren Version dieser Geschichte wurde der Eroberungsmodus als Kampagnenmodus von Project Wingman bezeichnet. Sie sind zwei separate Modi.