Stadia wird sich nun auf Spiele von Drittanbietern konzentrieren
Google schließt seine internen Spieleentwicklungsstudios, die Videospiele für Stadia, die Game-Streaming-Plattform des Unternehmens, entwickeln sollen. Stadia GM und Vizepräsident Phil Harrison kündigten am Montag die Schließung von Stadia Games and Entertainment im Stadia-Blog an.
“Die Entwicklung von erstklassigen Spielen von Grund auf erfordert viele Jahre und erhebliche Investitionen, und die Kosten steigen exponentiell”, sagte Harrison. „Angesichts unseres Fokus darauf, auf der bewährten Technologie von Stadia aufzubauen und unsere Geschäftspartnerschaften zu vertiefen, haben wir beschlossen, nicht weiter in die Bereitstellung exklusiver Inhalte unseres internen Entwicklungsteams SG & E zu investieren, die über kurzfristig geplante Spiele hinausgehen. ”
Jade Raymond, Vice President von Stadia Games and Entertainment, verlässt Google, bestätigte Harrison. Die Entscheidung, die internen Studios zu schließen, wird laut einem Bericht von Kotaku ungefähr 150 Entwickler betreffen. Harrison sagt: „Der größte Teil des SG & E-Teams wird neue Rollen übernehmen. Wir sind entschlossen, mit diesem talentierten Team zusammenzuarbeiten, um neue Rollen zu finden und sie zu unterstützen. “
Google Stadia-Test: Cloud-Gaming auf den Boden gebracht
Google kündigte 2019 Stadia Games and Entertainment an, wobei Raymond als VP des Spielestudios fungierte. Stadia Games and Entertainment umfasste mehrere Studios mit Standorten in Los Angeles und Montreal. Das Stadia-Spieleentwicklungsteam sollte “die neue Generation von Spielen neu definieren”, sagte Raymond im Jahr 2019, und mit externen Entwicklern zusammenarbeiten, um die Stadia-Technologie von Google für Partnerstudios verfügbar zu machen.
Harrison sagte, dass Google Stadia weiterhin unterstützen und seine Bemühungen ausweiten wird, um Entwicklern und Publishern von Drittanbietern dabei zu helfen, ihre Spiele auf die Cloud-Gaming-Plattform zu bringen.
“Wir setzen uns für die Zukunft des Cloud-Gaming ein und werden weiterhin unseren Beitrag leisten, um diese Branche voranzutreiben”, sagte Harrison. “Unser Ziel bleibt es, die bestmögliche Plattform für Gamer und Technologie für unsere Partner zu schaffen und diese Erfahrungen für Menschen überall zum Leben zu erwecken.”
Google Stadia wurde im November 2019 in ausgewählten Märkten eingeführt und verspricht Spiele, die aus der Cloud auf Nicht-Konsolen-Plattformen gestreamt werden. Die Cloud-Gaming-Plattform war ursprünglich auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter PCs, Android-Smartphones und Google Chromecast. Zum Start mussten Stadia-Benutzer eine Google Stadia Premiere Edition erwerben, ein Paket im Wert von 129 US-Dollar, das einen Chromecast Ultra, einen drahtlosen Stadia-Controller und drei Monate Stadia Pro enthielt, den Dienst, der kostenlose Spiele und Videostreams mit einer Auflösung von 4K und 4K anbot 60 Bilder pro Sekunde mit HDR-Beleuchtung. Im April 2020 reduzierte Google die Buy-In-Kosten für Stadia, machte es für alle Benutzer mit einer Google Mail-Adresse kostenlos und bot zwei kostenlose Monate Stadia Pro an, in denen zu diesem Zeitpunkt neun Spiele verfügbar waren.