Es ist eine direkte Fortsetzung der Magic Cat Academy 2016
Schauen Sie sich die umfangreiche Hintergrundgeschichte zu Googles neuestem spielbarem Halloween-Doodle an, dessen Geschichte bis in das vor langer Zeit vergangene Jahr 2016 zurückreicht.
Du bist eine Katze. Sie sind auch ein Assistent. Es gibt Geister, und du bekämpfst sie mit Magie.
Okay, das hat nicht lange gedauert.
Bild: Google über OnlineSpiel
Das diesjährige Doodle ist eine direkte Fortsetzung des spielbaren Magic Cat Academy Doodle aus dem Jahr 2016, in dem eine kleine schwarze Katze namens Momo ihre Schule und ihre Klassenkameraden gegen eine Reihe von Geistern verteidigt, die die Klassenzimmer und die Küche übernehmen. In diesem Spiel bekämpfst du Geister, indem du die Symbole über ihre Köpfe ziehst, was bedeutet, dass Momo ihren Zauberstab in der entsprechenden Geste schwenkt und einen Anti-Geister-Zauber abfeuert. Momo schweigt (macht Sinn, da Katzen nicht sprechen), aber sie ist immer noch eine charismatische Figur, die ihren Geistgegnern mit einem grimmigen kleinen Stirnrunzeln der Entschlossenheit gegenübersteht und jedes abgeschlossene Level mit einem übermütigen kleinen Zauberstabwirbel und Augenzwinkern feiert.
Das neue 2020 Doodle verwendet genau die gleiche Mechanik und Gesten. Nur die Umgebung hat sich geändert – nachdem Momo 2016 den magisch vergrößerten Boss-Geist besiegt hatte, fiel er in den Ozean und besitzt nun Meereslebewesen, einen Vulkan und scheinbar sogar das Wasser. Die neue Version bietet ein paar kleinere Wendungen – einen Quallenschild und einen Sprühangriff, um den Blitz zu ersetzen, den Sie unter Wasser wahrscheinlich nicht verwenden möchten. Aber meistens sind die einzigen Änderungen die Umgebung und ein Verbündeter des Welsfischkapitäns, der Sie in dunkles Wasser segelt.
Für diejenigen von uns, die das Spiel 2016 noch einmal gespielt haben, ist die Fortsetzung von 2020 ein wunderschöner kleiner Halloween-Leckerbissen. Google brachte Momo 2017 für einen kleinen Kurzfilm über einen einsamen Geist zurück, der ihre Freundschaft sucht. Aber während das Spirit-Collector-Doodle-Spiel von 2018 lächerlich süchtig machte und der Trick-or-Treat-Adventskalender von 2019 leicht informativ war, gaben sie Momo auf. Es ist schön, sie wieder in Aktion zu haben.
Für Fans dieser Spiele lohnt es sich, die Beiträge von Google zu den Doodles zu lesen, darunter die Credits des Entwicklerteams, frühe Spielkunst, Details zu den realen Kreaturen, die die diesjährigen Antagonisten inspiriert haben, und einige spielerische Entwicklungsnotizen:
Das ursprüngliche Konzept für das Spiel beinhaltete eine magische Katze, die eine Suppe machte, die so gut war, dass sie die Toten auferweckte. Die Verbindung der Suppe mit Halloween erwies sich als zu abstrakt, sodass das Team auf die Idee einer Zaubererschule überging. Dies öffnete die Tür zu einer robusteren Welt voller interessanter Charaktere und Pfoten-Themen.