Earwig and the Witch bringt das Spirited Away Studio in die 3D-Ära
Seit mehr als 35 Jahren verzaubert Studio Ghibli das Publikum auf der ganzen Welt mit sorgfältig gestalteten 2D-Animationen. Jeder Ghibli-Film betont, wie das Handwerk uns tiefer in die persönliche Reise eines Charakters hineinziehen kann als selbst ein fotografierter Mensch, von den Ausblicken auf das Bilderbuch von My Neighbor Totoro bis zum fantastischen Gemetzel von Prinzessin Mononoke und dem surrealen, liniengemalten Stil von Die Geschichte von Prinzessin Kaguya Gesicht. Ein Studio Ghibli Film ist immer ein Ereignis.
Der neue Film des Studios, Earwig and the Witch, ist möglicherweise auch der riskanteste. Unter der Regie von Goro Miyazaki (Regisseur von Tales from Earthsea, From Up on Poppy Hill) adaptiert Earwig einen Roman der britischen Fantasy-Autorin Diana Wynne Jones, die das Ausgangsmaterial für Ghiblis 2004er Film Howl’s Moving Castle lieferte. Earwig erzählt die Geschichte eines 10-jährigen Waisenhausbewohners, der zufällig eine Hexentochter ist. Als eine andere magische Frau, Bella Yaga, sie adoptiert, spitzen sich Earwigs übernatürliche Ursprünge zu. In vielerlei Hinsicht überprüft der Film die Kästchen der Ghibli-Erzähltraditionen, aber es ist auch der erste Film des Studios, der vollständig mit 3D-CG animiert wurde. Der Dreh- und Angelpunkt war ein Glücksspiel, auf das Goro wetten wollte, um die Produktion des Studios zu diversifizieren und dem Unternehmen eine Zukunft zu sichern, trotz der Vorbehalte seines Vaters Hayao Miyazaki gegenüber dem Medium.
Als Earwig and the Witch am 3. Februar für den nordamerikanischen Kinostart angesetzt war und kurz darauf am 5. Februar ein Debüt bei HBO Max gab, sprach OnlineSpiel mit Goro Miyazaki über Studio Ghiblis Sprung zu 3D CG, seine Investition in den Stil und was sein Vater letztendlich über den Film dachte.
Dieses Interview wurde von einem Übersetzer geführt und aus Gründen der Klarheit und Präzision bearbeitet.
Earwig, das Mädchen im Zentrum Ihres Films, hat eine rebellische Phase. Bist du ein rebellischer Typ? Warst du als Kind so? Wie sehr verbindest du dich mit ihr?
Goro Miyazaki: Nein, ich würde nicht sagen, dass ich rebellisch bin. Ich bin ein bisschen unkonventionell. Gegenteil? Als Kind war ich ziemlich schüchtern und ruhig. Ich bin also kein Extrovertierter, aber ich hasste es, wenn Leute mich irgendwie in eine Kiste steckten. In diesem Sinne bin ich rebellisch. Hier in Japan, in der Schule, hatten sie früher viele Regeln, für Frisur und welche Art von Kleidung man in der Schule tragen kann und so weiter. Als ich in der Junior High School war, war ich nicht mutig genug, um tatsächlich gegen Lehrer zu rebellieren. Aber ich habe mich immer gefragt, warum sie all diese Regeln haben, denen wir folgen müssen. Ich hasste Regeln, die sie uns ohne wesentlichen Grund auferlegten.
Bild: Studio Ghibli / GKids
Geht es dir heute genauso?
Ein Teil von mir hat das noch. Earwig wird von Bella Yaga, der Hexe, gelehrt, einige Aufgaben zu erledigen. Und sie fragt, warum sie muss. Aber [Bella] sagt: “Halt die Klappe, dummes Mädchen, du tust einfach, was dir gesagt wurde.” Diese Art von Einstellung macht mich auch wirklich wütend. Wenn jemand möchte, dass ich etwas tue, möchte ich wirklich, dass er mir erklärt, warum das notwendig ist. So kann ich mich darauf beziehen.
Wenn ich über japanische Animationen lese und mit Regisseuren spreche, habe ich das Gefühl, dass Künstler 3D-CG-Animationen immer noch nicht so sehr schätzen wie herkömmliche 2D-Animationen. Gab es Widerstand gegen den Film im Studio Ghibli? Was hat diesen Film zu einer Hauptattraktion für 3D CG gemacht?
Ich möchte nicht gegen Regeln verstoßen oder gegen die Norm der japanischen Animation rebellieren, aber ein großer Teil von mir möchte etwas Neues ausprobieren. Ich hatte das Gefühl, dass der ursprüngliche Roman die richtigen Elemente für eine Adaption hatte, denn da dies unser erster 3D-CG im Studio Ghibli war, wollten wir wirklich keine große epische Geschichte aufnehmen, in der es viele Charaktere und Charaktere gab viele verschiedene Orte und Landschaften. Wie Sie wissen, muss bei 3D CG alles den Modellierungsprozess durchlaufen, und wir hatten nicht die Fähigkeit, dies zu tun [with a large cast]. Diese Geschichte hatte eine sehr kleine Anzahl von Charakteren und spielt dann auf engstem Raum. Es hatte alle richtigen Elemente von Angeboten 3D CG.
Und dann war da noch die Geschichte. Die Geschichte folgt im Wesentlichen der Reise dieses einen Mädchens, und ich fand, dass CG sehr gut darin ist, viele Ausdrücke, Schauspielereien und Performances der Charaktere hervorzubringen. In diesem Sinne war es für mich sehr befriedigend, 3D CG zu verwenden.
War es eine Herausforderung für die Ghibli-Animatoren, sich an die CG-Technologie und den CG-Stil anzupassen?
Dieses Mal haben wir mit verschiedenen Studios zusammengearbeitet, die bereits Erfahrung mit 3D-CG haben, egal ob es sich um den Animationsprozess oder das Composite oder die Modellierung handelt – wir waren Unterstützer. Aber die Mitglieder des Kernteams waren alle Freiberufler, mit denen wir zuvor zusammengearbeitet haben. Der einzige Mitarbeiter hier im Studio Ghibli, der mit Earwig zu tun hatte, war der Leiter der digitalen Bildgebung und zwei Mitarbeiter aus der Postproduktion. Der Rest der Leute im Studio Ghibli war sehr damit beschäftigt, an Hayao Miyazakis neuem Film zu arbeiten.
Bild: Studio Ghibli / GKids
Gab es eine Animationssequenz oder ein Charaktermodell, das Sie nachts wach hielt? Etwas, das besonders schwierig war, genau das Richtige zu finden?
Ich habe viele Nächte damit verbracht, nicht schlafen zu können. [Laughs.] Wieder einmal kam es wirklich auf die Leistung, ihren Ausdruck und ihre Emotionen an. Aber der Workshop, in dem Earwig und die Hexe viel Zeit miteinander verbringen, um Tränke und Zaubersprüche herzustellen, dieser Raum, den wir viel Zeit damit verbracht haben, ihn zu schaffen und zu perfektionieren, weil ich einen Raum schaffen wollte, der sehr überladen und unorganisiert, aber schön war zur selben Zeit.
Ich habe Sie sagen hören, dass einer der Vorteile von 3D CG darin besteht, dass Sie nicht so akribisch sein müssen und die Animation der Haare als eine Erleichterung bei der Erstellung dieses Films zitieren. Wie hat Ihnen der Stil dabei geholfen?
Mit 3D CG ist es natürlich möglich, das Haar mit jeder Strähne zu erfassen und neu zu erstellen, aber es verliert irgendwie die Anziehungskraft und die Schönheit des tatsächlichen Charakters als dreidimensionale Form. Also wollte ich mehr einen Charakter kreieren, der auf dem basiert, was der Charakter-Designer entworfen hat, mit dem hornartigen, lockigen Haar, einer Art überlebensgroßem Charakter. Ich hatte nicht das Gefühl, dass ein in 3D CG häufig verwendeter fotorealistischer Ansatz für diese Charaktere geeignet ist. Also habe ich mich eher der Stop-Motion-Animation zugewandt, mit Kubo von Studio Laika als Referenz.
OnlineSpiels ausführlicher Tipps zu den Filmen von Studio Ghibli
Planen Sie weitere 3D-CG-Funktionen bei Studio Ghibli?
Ich wünschte, Studio Ghibli würde weiterhin beides tun. Wenn ich mein nächstes Projekt übernehmen würde, wäre es wahrscheinlich 3D CG, aber Hayao Miyazaki wird, wie bei allem, was er tut, wahrscheinlich bei handgezeichneten Animationen bleiben. Ich weiß nicht, wie lange er das noch tun wird, aber selbst nach ihm glaube ich nicht, dass das Studio aufhören würde, handgezeichnete Animationen zu erstellen. Ich hoffe also, dass wir beide weitermachen.
Hayao Miyazaki hat in der Vergangenheit starke Gefühle für 3D-CG-Animationen gezeigt. Hatte er während der Dreharbeiten viel zu sagen? Was hielt er von Studio Ghiblis Einstieg in diesen Stil?
Ich würde sagen, da er nicht viel über 3D CG verstand, mischte er sich nicht ein und sagte nichts. Ich hatte also viel Freiheit, das zu tun, was ich tun wollte. Er hat gesehen [the finished film] und sagte, es sei sehr interessant. Er sagte, dass wir endlich etwas machen konnten, das so gut ist wie Pixar. Ich denke, er fühlte sich ein bisschen wettbewerbsfähig oder rivalisierend gegenüber Pixar.