In der neuesten Wiederbelebung der Serie ist der Horror real und überall
Haben Sie in den frühen 90ern Angst vor der Dunkelheit? war vielleicht die klügste Art des Fernsehens, Kinder auf eine Weise zu erschrecken, die sie nie vergessen würden. Der Titel wurde sowohl als Herausforderung als auch als Prämisse formuliert. Es fühlte sich an, als würde es den Zuschauern ein Geheimnis verraten – die Midnight Society, in der sich Kinder spät abends versammeln, um sich gegenseitig Gruselgeschichten zu erzählen. Hast du Angst vor der Dunkelheit? war ein intelligentes Low-Budget-Fernsehen, das es verstand, Kinder zu erschrecken, aber auch zu begeistern, und den Beginn eines auf Kinder ausgerichteten Horrorbooms der 90er Jahre signalisierte, der später mit RL Stines Goosebumps und den jährlichen Halloween-Veröffentlichungen von Disney Channel wie Don’t Look Under begann das Bett und Halloweentown.
Die Zeiten haben sich geändert, ebenso wie die Show: Im Jahr 2019 kehrte Are You Afraid of the Dark mehr als 20 Jahre nach dem Ende des ursprünglichen Laufs im Jahr 1996 nach Nickelodeon zurück. (Und 19 Jahre nach dem Ende eines kurzlebigen Neustarts von 1999.) Die Miniserie von 2019 war drei Folgen lang und nahm eine Seite aus American Horror Story, die eine fortlaufende Erzählung erzählte, die bis zum Ende der Staffel abgeschlossen war. Es war ziemlich ordentlich, eine Geschichte von einem dunklen Karneval (nein, nicht dieser dunkle Karneval, sorry) und vermissten Kindern. Es hat die Landung nicht ganz festgehalten, aber es war hervorragend darin, irgendwo auf halbem Weg zwischen Stranger Things und iCarly einen Ton anzugeben.
In der neuen Staffel mit sechs Folgen, Curse of the Shadows, beginnt die Serie mit einer neuen Besetzung in einer neuen Stadt. Shadow Bay – ja, so heißt es – fühlt sich wie eine direkte Hommage an Stephen Kings fiktive Stadt Castle Rock in Maine an, ein trostloser Küstenort mit vielen Geheimnissen. Die Geschichte beginnt mit einem Rätsel: Connor Stevens (Parker Queenan), ein Mitglied der diesjährigen Iteration der Midnight Society, ist verschwunden, und Luke McCoy (Bryan Gheisar), der Protagonist dieser Staffel, bringt die Bande zusammen, um herauszufinden, was los ist . Zu den Problemen gehören ein verfluchter Wald und eine Kreatur namens Shadow Man, die dem Wendigo von Hannibal von NBC ähnelt.
https://www.youtube.com/watch?v=awaKI4JfpBs
Ab der ersten Folge kommt alles auf scharfe, clevere Weise zusammen, als Horror-Mashup, das aus Dutzenden von Quellen stammt und sie in eine tween-freundliche Umgebung bringt. Es gibt sogar eine extrem gute Sprungangst. Aber es ist auch eine interessante Weiterentwicklung der zentralen Prämisse von Are You Afraid of the Dark?, Die eine langsame Abkehr vom Original fortsetzt, das mit der Miniserie von 2019 mit dem Untertitel Carnival of Doom begann. Im Gegensatz zur Originalserie (obwohl ähnlich wie bei der Wiederbelebung von 1999) sind diese Horrorgeschichten real und die Kinder werden tatsächlich verfolgt.
Während es noch eine Mitternachtsgesellschaft gibt, macht Curse of the Shadows sie eher zu einer Scooby-Bande, die sich für übernatürliche Ereignisse interessiert, obwohl dies impliziert, dass sie in normalen Zeiten immer noch Geschichten austauschen, wenn ihre Freunde nicht vermisst werden. Es fördert auch eine Idee, die durch Besetzungsänderungen in der Originalshow impliziert und in Carnival of Doom expliziter dargelegt wurde: Die Midnight Society ist nicht nur eine Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird, sondern die in jeder Stadt stattfinden kann ist möglicherweise in jeder Stadt.
Eine gute Horrorgeschichte für Kinder handelt nicht nur von Schrecken, sondern auch von Magie. Ein Teil davon, ein Kind zu sein, besteht darin, die Welt um dich herum ein wenig langweilig zu finden und sich mehr zu wünschen. Es ist davon überzeugt, dass anderen Menschen ständig wundervolle Dinge passieren, und ich wünsche mir, dass sie Ihnen passieren. Der Fluch der Schatten lehnt sich an diese Idee an. Die Besetzung ist in dem Alter, in dem sie anfangen zu lernen, wie trostlos und unruhig die Welt ist: Hanna Romero (Beatrice Kitsos) ist eine eifrige Klimaaktivistin, Gabby Lewis (Malia Baker) hat ihren ersten miesen Teilzeitjob als Kellnerin in einem Hafenrestaurant, und alle leben in einem Fischerdorf, so dass einige ihrer Eltern wetterabhängige Einkommen haben. Sie machen sich Sorgen um ihren vermissten Freund, aber sie suchen auch nach etwas mehr für die Welt um sie herum – es ist kein Zufall, dass ihre Suche sie zu einem buchstäblichen Zauberladen führt.
Foto: Michael Courtney / Nickelodeon
Der Horror in Curse of the Shadows ist nicht nur real, sondern impliziert auch, dass die Serie in einer Welt spielt, in der möglicherweise auch jede andere Gruselgeschichte aus der Originalserie passiert ist. Während der ersten Folge gibt es Winks und Nicks – und wahrscheinlich noch mehr in der kommenden -, die darauf hindeuten, dass ein Monster aus der klassischen Show jeden Moment auftauchen könnte. Vielleicht sind sie nur Anspielungen auf die Vergangenheit, aber jede vergangene Geschichte zu einer neuen Wahrheit zu vereinen, ist ein extremer Schritt von Stephen King, und vielleicht das Beste an dieser Einstellung der Show.
King spielt bekanntlich viele seiner Geschichten im selben Universum – dieselben fiktiven Städte wie Castle Rock tauchen immer wieder auf, und seine Dark Tower-Reihe von Fantasy-Romanen verknüpft viele seiner Arbeiten explizit in einer metafiktionalen ür-Geschichte. Die Mehrheit des King-Universums ist jedoch nicht so orchestriert wie das Marvel Cinematic Universe. Es ist eher eine Arbeit der Akkumulation: kleine Passagen und starke Bindungen, die mit der Zeit zunehmen. Es bedeutet, dass fiktive Orte das Gefühl haben können, eine echte Geschichte zu haben, weil sie es tun: eine Geschichte, die in anderen Geschichten über Jahrzehnte verteilt ist.
Hast du Angst vor der Dunkelheit? Curse of the Shadows hat diesen Sinn für Geschichte und wird durch die Tatsache verstärkt, dass sich diese Art der Programmierung wie eine Seltenheit anfühlt. Shows für Tweens, die nicht ganz bereit für das CW sind, aber nicht wirklich in den Schtick des Disney Channel passen, sind nicht mehr so prominent wie früher. Die Midnight Society nimmt auf ihrer Suche nach Connor die Zuschauer mit und begrüßt sie in einer jahrzehntelangen Tradition, in der Geschichten im Fernsehen ausgetauscht wurden. Sie erschrecken Kinder mit Geschichten von Monstern wie dem Ghastly Grinner, schlagen aber auch vor, dass es vielleicht eine gibt wenig mehr für die Welt, als es scheinen mag. Sie können es finden, wenn Sie mutig genug sind, wenn die Lichter ausgehen.
Neue Folgen von Hast du Angst vor der Dunkelheit? Die Premiere von Curse of the Shadows auf Nickelodeon am Freitag.