Nachdem Andrew Spinks “nichts als die Umgehung” erhalten hat, brennt er Google-Brücken
Der Mitschöpfer von Terraria hat die Entwicklung des Spiels für Google Stadia nach einer dreiwöchigen Pause abgebrochen, in der er unerklärlicherweise von allen seinen Google-Konten ausgeschlossen wurde.
Andrew Spinks gab das Ultimatum am frühen Montag, nachdem er keine Antwort von Google erhalten hatte, da YouTube ihn Mitte Januar von seinem Konto gesperrt hatte. Die Sperrung hat Spinks auch den Zugriff auf Apps gekostet, die er in Google Stadia gekauft, Daten gelöscht, die er in Google Drive gespeichert hat, und ein Google Mail-Konto gekündigt, das er seit mehr als 15 Jahren verwendet.
Ich habe absolut nichts unternommen, um gegen Ihre Nutzungsbedingungen zu verstoßen, daher kann ich dies nur so tun, als Sie sich entscheiden, diese Brücke zu verbrennen. Betrachten Sie es als verbrannt. #Terraria für @GoogleStadia wird abgebrochen. Mein Unternehmen wird in Zukunft keine Ihrer Plattformen mehr unterstützen.
– Andrew Spinks (@Demilogic), 8. Februar 2021
Spinks sagte, er habe Google um den 16. Januar herum darauf aufmerksam gemacht, und das Unternehmen habe seitdem “nichts getan, als mir den Umweg gegeben”. Der offizielle Twitter-Account des Spiels versuchte bereits im Januar, YouTube auf das Problem aufmerksam zu machen, ohne dass dabei Hilfe in Frage kam.
Vor zwei Tagen stellten Fans fest, dass Terraria von der europäischen PEGI-Ratingagentur ein Rating und ein Veröffentlichungsdatum für Google Stadia erhalten hatte. Das einzige offizielle Wort, das Terraria für die Streaming-Plattform in Arbeit hatte, war die Ankündigung der Absage von Spinks am Montag.
OnlineSpiel hat sich an einen Vertreter von Google Stadia gewandt, um eine Antwort auf die Situation zu erhalten, einschließlich einer Erklärung, warum Spinks überhaupt von seinen Konten gesperrt worden wären.
Terraria war eines der verfügbaren Spiele, als Google im Herbst 2019 seinen Google Play Pass, im Grunde die Android-Version von Apple Arcade, herausbrachte. Terraria, veröffentlicht von 505 Games, ist weiterhin im Google Play Store erhältlich.
Am 1. Februar gab Google bekannt, dass das Entwicklungsstudio für Stadia Games and Entertainment geschlossen wird, sodass Stadia ausschließlich eine Spieleplattform von Drittanbietern ist. Stadia wurde im November 2019 gestartet. Derzeit stehen rund 140 Spiele für den Dienst zur Verfügung.